Bei der Ausführungsplanung handelt es sich um die fünfte von neun Leistungsphasen der Objekt- und Fachplanung nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Sie folgt der Entwurfs- oder Genehmigungsplanung, sobald die Baugenehmigung für das geplante Bauprojekt erteilt wurde. In dieser Leistungsphase wird eine ausführungsreife Lösung erarbeitet, damit das Bauvorhaben praktisch realisiert werden kann.
Die Ausführungsplanung gehört zu den den Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Sie umfasst die Weiterentwicklung des genehmigten Entwurfs zu einer ausführungsreifen Lösung, wozu vorab alle Berechnungen und Dimensionierungen durchgeführt werden müssen.
Ziel der Ausführungsplanungist die Erarbeitung von Unterlagen, die für die Bauausführung notwendig sind.
Bei der Ausführungsplanung geht es um vielfältige Details. So müssen unter anderem eindeutige Beschreibungen aller Anlagenbauteile erstellt werden, wobei Maße, Materialangaben, Angaben zur Qualität und Beschaffenheit, Toleranzen und Verarbeitungshinweise mit aufgezeigt werden müssen. Dies erfordert sehr viel Wissen bezüglich der verschiedenen Materialien, insbesondere in der Elektroplanung. Letztendlich müssen auf Grundlage der Ausführungsplanung die erforderlichen Montagepläne der ausführenden Unternehmen auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung überprüft werden, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Besonders der Elektroplan für den Neubau ist genau zu überprüfen.
Die IET-Berlin legt bei der Ausführungsplanung besonders viel Wert darauf, die Ausführungszeichnungen sorgfältig zu erstellen und mit den Objektplanern und den übrigen Fachplanern gewissenhaft abzustimmen. Dafür stehen wir während des Planungsprozesses im engen Austausch mit allen Planungsbeteiligten, Sachverständigen, Produktherstellern usw. Nach erfolgter Abstimmung werden die Funktions- und Strangschemata angepasst und passende Schlitz- und Durchbruchspläne angefertigt. Diesbezüglich berücksichtigen wir immer auch die Koordinierung der Gewerke, damit es nicht zu Bauverzögerungen kommt.
Nach der Vergabe übergeben wir die praxistaugliche Ausführungsplanung an die ausführenden Unternehmen und überprüfen die Übereinstimmung von Montage- und Werkstattplänen mit der Ausführungsplanung. Dabei hilft uns unsere langjährige Praxiserfahrung in der Elektrotechnik und in der Elektroplanung für Neubauten, aber auch für Sanierungsmaßnahmen im elektrotechnischen Bestand.