Bei der Mitwirkung der Vergabe handelt es sich um die siebte von neun Leistungsphasen der Objekt- und Fachplanung nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Sie ist der nächste Schritt nach der Vorbereitung der Vergabe und beinhaltet die Suche nach geeigneten Unternehmen für die professionelle Bauausführung.
Die Mitwirkung bei der Vergabe beinhaltet die Koordinierung der Vergaben und das Einholen von Angeboten. Mithilfe der Angebote und der Leistungsverzeichnisse werden anschließend Preisspiegel erstellt, um die einzelnen Angebote zu bewerten und eine Kostenkontrolle durchzuführen.
Bei Bedarf werden offene Fragen zu den Angeboten in Bietergesprächen geklärt. Zu guter Letzt werden dem Bauherren Vergabevorschläge gemacht, die Vertragsunterlagen zusammengestellt und gegebenenfalls die Aufträge vergeben.
Bei der Mitwirkung bei der Vergabe ist es besonders wichtig, die eingereichten Angebote richtig zu verstehen und zu bewerten. Bei Unklarheiten sollte deshalb unbedingt Rücksprache mit dem Anbieter gehalten werden, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Vor allem bei der Elektroplanung ist dies besonders wichtig und sollte von einem Fachplaner für Elektrotechnik durchgeführt werden. Nach der Bewertung und der Kostenkontrolle werden die Vergabevorschläge für alle Gewerke gemacht, wobei wirtschaftliches Handeln im Mittelpunkt stehen muss. Wichtig ist auch, dass alle notwendigen Vertragsunterlagen gewissenhaft zusammengestellt werden, bevor es zur Auftragserteilung kommt.
Bei der Mitwirkung bei der Vergabe kommt uns von IET-Berlin zugute, dass wir auf eine lange Praxiserfahrung zurückgreifen können. Durch unsere zahlreichen Kontakte holen wir verschiedene attraktive Angebote ein, die wir anschließend auf Herz und Nieren prüfen und bewerten. Dabei betrachten wir auch die Angemessenheit der Leistungen, führen bei Bedarf Bietergespräche durch und machen Ihnen Vergabevorschläge.
Gerne unterstützen wir Sie danach auch noch bei der Auftragserteilung. Dabei haben unsere Elektrotechnik-Ingenieure, Techniker und Fachplaner die Kooperation der verschiedenen Gewerke und die Einhaltung des Zeitplans immer im Hinterkopf.